Datenschutzerklärung
 

1. Einleitung

Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserer Website. Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein wichtiges Anliegen. In dieser Datenschutzerklärung informieren wir Sie über die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften, insbesondere der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO).

2. Verantwortlicher für die Datenverarbeitung

Verantwortlich für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten ist:

Rocket-Coaching
Eichendorffstraße, 39
55122, Mainz, Deutschland
Telefon: +49176 55969340
E-Mail: info@coaching-roth.com

3. Arten der verarbeiteten personenbezogenen Daten

Wir verarbeiten personenbezogene Daten, die wir im Rahmen Ihres Besuchs auf unserer Website oder Ihrer Nutzung unserer Dienste erhalten. Dies können unter anderem folgende Daten sein:

  • Bestandsdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail-Adresse)
  • Kontaktdaten (z. B. E-Mail, Telefonnummer)
  • Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Browser-Typ, Uhrzeit des Zugriffs)
  • Kommunikationsdaten (z. B. E-Mails, Kontaktformulare)
  • Cookies und ähnliche Technologien (weitere Infos siehe Punkt 7)

4. Zwecke der Datenverarbeitung

Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten zu folgenden Zwecken:

  • Bereitstellung unserer Website: Um Ihnen unsere Website und deren Funktionen zur Verfügung zu stellen.
  • Kommunikation: Um mit Ihnen über Anfragen, Bestellungen oder andere Anliegen zu kommunizieren.
  • Vertragserfüllung: Zur Durchführung von Verträgen, die wir mit Ihnen geschlossen haben (z. B. bei Kauf, Lieferung oder Serviceleistungen).
  • Analyse und Verbesserung der Website: Zur Analyse der Nutzung unserer Website und zur Verbesserung unserer Angebote.
  • Rechtliche Verpflichtungen: Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen, die uns betreffen (z. B. steuerliche oder buchhalterische Pflichten).

5. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt auf Basis der folgenden Rechtsgrundlagen:

  • Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Sofern Sie uns Ihre Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten gegeben haben (z. B. bei der Anmeldung für einen Newsletter).
  • Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Zur Erfüllung eines Vertrages mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen auf Anfrage.
  • Rechtliche Verpflichtungen (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen.
  • Berechtigte Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Zur Wahrung unserer berechtigten Interessen, etwa bei der Analyse und Verbesserung unserer Website.

6. Datenweitergabe an Dritte

Wir geben Ihre personenbezogenen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies zur Erfüllung eines Vertrags erforderlich ist, wenn Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder wenn wir hierzu gesetzlich verpflichtet sind.

Dritte, an die wir ggf. personenbezogene Daten übermitteln, können sein:

  • Dienstleister für die technische Unterstützung (z. B. Hosting-Provider, IT-Dienstleister).
  • Zahlungsdienstleister zur Abwicklung von Zahlungen.
  • Rechtliche Berater oder Behörden, wenn dies erforderlich ist.

7. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien (z. B. Web Beacons), um die Nutzung unserer Website zu analysieren und die Benutzererfahrung zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.

  • Notwendige Cookies: Diese Cookies sind für die grundlegenden Funktionen der Website erforderlich (z. B. für die Navigation oder die Nutzung des Kontaktformulars).
  • Analyse-Cookies: Diese Cookies helfen uns, die Nutzung unserer Website zu analysieren und unsere Angebote zu verbessern.
  • Marketing-Cookies: Diese Cookies ermöglichen es uns, Ihnen personalisierte Werbung anzuzeigen.

Sie können die Verwendung von Cookies in den Einstellungen Ihres Browsers jederzeit deaktivieren. Beachten Sie jedoch, dass dies die Funktionalität der Website einschränken kann.

8. Übermittlung Ihrer Daten in Drittländer

Sofern wir personenbezogene Daten in ein Land außerhalb der EU oder des EWR (Drittländer) übermitteln, erfolgt dies nur, wenn ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist, z. B. durch den Abschluss von sogenannten Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder eine Angemessenheitsentscheidung der Europäischen Kommission.

9. Speicherdauer der Daten

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der oben genannten Zwecke erforderlich ist oder solange es gesetzliche Aufbewahrungspflichten gibt (z. B. handels- und steuerrechtliche Aufbewahrungsfristen).

10. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben das Recht, unter den Voraussetzungen der DSGVO folgende Rechte auszuüben:

  • Recht auf Auskunft (Art. 15 DSGVO): Sie können jederzeit Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen.
  • Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO): Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen.
  • Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO): Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.
  • Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO): Sie können die Verarbeitung Ihrer Daten unter bestimmten Umständen einschränken lassen.
  • Recht auf Widerspruch (Art. 21 DSGVO): Sie können gegen die Verarbeitung Ihrer Daten Widerspruch einlegen, wenn die Verarbeitung auf einem berechtigten Interesse beruht.
  • Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO): Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
  • Recht auf Widerruf der Einwilligung (Art. 7 Abs. 3 DSGVO): Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Der Widerruf der Einwilligung hat keinen Einfluss auf die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung, die auf Grundlage der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgt ist.

Zur Ausübung dieser Rechte können Sie sich an uns unter den angegebenen Kontaktmöglichkeiten wenden.

11. Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde

Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten gegen die DSGVO verstößt, haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist:

Landesbeauftragte für Datenschutz RLP
Hintere Bleiche 34
55116 Mainz
Telefon: +49 (0) 6131 8920-0
https://www.datenschutz.rlp.de

12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit zu aktualisieren, um Änderungen unserer Datenverarbeitungsprozesse oder gesetzliche Anforderungen zu berücksichtigen. Sie sollten die Datenschutzerklärung regelmäßig auf Änderungen überprüfen.

13. Kontakt

Falls Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden:

Rocket-Coaching
Eichendorffstraße, 39
55122, Mainz, Deutschland
Telefon: +49176 55969340
E-Mail: info@rocket-coaching.com

Logo

© Copyright 2024-2025 by Maximilian Roth rocket-coaching. Alle Rechte vorbehalten.

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.